22 neue Leben für ein altes Einmachglas

DIY

Werfen Sie alte Einmachgläser nicht weg, Sie können sie vielseitig schön und schnell wiederverwenden.

1. Eine Zuckerdose

2. Eine Aufbewahrung für Ihre Nähutensilien

Ich habe einen Magneten verwendet, welcher das Einmachglas verschönert  und gleichzeitig die Nadeln hält. Die beiden Döschen stammen aus dem Flugreiseset von DM.

Sie können das Einmachglas auch verzieren, indem Sie z.B. eine kleine Figur auf den Deckel kleben. Den Deckel (ohne Glas) und die Figur können Sie mit Sprühlack in einer  Farbe Ihrer Wahl besprühen. Festgeklebte Figuren sollten aus Plastik oder Keramik sein, da Sie das Gefäß auch reinigen wollen und sich andere Materialien bei Berührung mit Wasser verändern können.

3. Ein Windlicht oder eine selbstgemachte Kerze

Selbstverständlich können Sie auch eine größere Kerze verwenden. Auch bezüglich der Dekoration ist Ihrer Phantasie keine Grenze gesetzt.

img_0737

Wenn Sie viele alte Kerzensreste haben, können Sie daraus eine oder mehrere neue Kerzen oder Duftkerzen herstellen:

  • Sortieren Sie die Wachsreste nach Farben.
  • Befestigen Sie mit einem Knoten einen Docht (erhältlich im Bastelladen) an einem Bleistift.
  • Legen Sie den Stift so über das Glas/Becher, dass der Docht in der Mitte herabhängt (mindestens bis zum Boden).
  • Zerkleinern Sie nun die Kerzenreste und entfernen Sie die alten Dochte.
  • Geben Sie die Wachsreste derselben Farbe in ein Einmachglas und stellen Sie dieses in einen mit Wasser gefüllten Kochtopf.
  • Erhitzen Sie den Topf auf dem Herd auf mittlerer Stufe langsam.
  • Sie können das flüssige Wachs in ein altes Windlicht umfüllen.
  • Sie können einige Tropfen Aromaöl hinzugeben, um eine Duftkerze herzustellen.
  • Sie können ein kleines Stück Wachsmalstift hinzugeben, um das Wachs zu färben.
  • Lassen Sie das Wachs mindestens 5 Stunden erkalten.
  • Entfernen Sie den Bleistift.
  • Kürzen Sie den Docht.

Tipp: Sie können selbstverständlich mehrere Schichten mit Wachs unterschiedlicher Farbe übereinander gießen, dies sieht sehr schön aus.

4. Eine praktische Aufbewahrung für Ihre Schreibutensilien

Aus einer alten Socke und einem Einmachglas wird ein Becher für Stifte.
img_0551

5. Eine schöne Spardose

Sie können einen Schlitz in den Deckel schneiden oder Sie drehen den Deckel einfach auf und zu.

Falls Sie für eine bestimmte Sache sparen, können Sie einen Aufkleber mit entsprechender Aufschrift oder in einer bestimmten Form auf das Glas kleben. Sie können auch einen Ausschnitt oder ein kleines Foto auf das Glas kleben. Alternativ kann man auch eine kleine Figur (z.B. in Form eines Schuhs oder bei einer Reise in Form eines Wahrzeichens, eines Zugs oder eines Flugzeugs) auf den Deckel kleben.

img_0685

6. Eine Aufbewahrung für Krimskrams

img_0690

7. Eine praktische Aufbewahrung für Besteck oder Kochlöffel

Für Kochlöffel sollte das Einmachglas höher sein.

img_0743

8. Eine kleine Vase

Ein Einmachglas und  eine alte Socke ergeben eine Vase:
img_0557img_0670

9. Ein Marmeladenglas

Upcycling Einmachglas

10. Ein  kleines Gewächshaus 

Wie Sie ein kleines Gewächshaus bauen können, sehen Sie hier.

11. Ein Pflanztopf

Wie Sie es als Pflanzentopf für Sukkulenten verwenden können, sehen Sie hier:

12. Ein kleines Vorratsglas

13. Ein Seifenspender

Sie benötigen einen alten Seifenspender. Bohren Sie ein Loch in den Deckel des Einmachglas, es darf weder zu klein noch zu groß sein. Das Loch habe ich mit einer Nagelschere gebohrt (siehe unten). Füllen Sie die Flüssigseife in das Einmachglas. Verschließen Sie das Glas mit dem Deckel und stecken Sie den Spender in das Loch.

Falls das Rohr des Seifenspenders zu lang ist, können Sie es kürzen. Bedenken Sie aber, dass das Rohr bis zum Boden des Einmachglases reichen muss.

DIY Einmachglas wiederverwenden Seifenspender

14. Ein Zahnputzbecher

img_0770

15. Eine Schneekugel

Der Deckel muss perfekt sitzen. Testen Sie es, indem Sie Wasser in das Glas füllen, es verschließen und es dann auf den Kopf stellen.

Die Figuren sollten aus Plastik oder Keramik sein, da sich andere Materialien in Berührung mit Wasser verändern. Die Figuren sollten Füße,  Hufe oder Ähnliches haben, welche Sie später sicher festkleben können.

Probeweise können Sie die Figur oder Ihre Figuren auf die Innenseite des Deckels stellen: Gefällt es Ihnen und passt es auf den Deckel und in das Glas? Lassen Sie etwas Platz, Sie müssen das Glas noch verschließen.

Nehmen Sie den Deckel ohne Glas zur Hand. Sie können auf die Innenseite des Deckels zunächst etwas Kleber geben und diesen verteilen, solange der Kleber feucht ist, können Sie hierauf z.B. etwas Sand oder Glitter geben. Lassen Sie es trocknen. Kleben Sie die Figur auf den Sand, Schnee oder Glitter. Schnee und Glitter können Sie im Bastelladen kaufen.

Lassen Sie den Kleber trocknen.

Füllen Sie das Glas mit Wasser und etwas Glitzer/Schnee aus dem Bastelladen. Sie können in das Wasser 2-3 Teelöffel Glycerin (im Supermarkt bei den Backzutaten) oder etwas Babyöl geben, dies soll dafür sorgen, dass der Schnee langsam fällt.

Verschließen Sie das Glas sorgfältig. Nun dürfen Sie es schütteln.

Zur Dekoration kann man um den Deckel noch ein Geschenkband binden.

img_0821

16. Ein Geschenk aus der Küche

17. Ein Allzweckhelfer bei Renovierungen

Man kann in einem Einmachglas Nägel und Schrauben sammeln und aufbewahren.

Man kann es mit Wasser befüllen und die kleinen Pinsel nach dem Streichen einweichen, sie lassen sich so leichter reinigen.

Man kann die restliche Farbe nach dem Streichen abfüllen und für spätere Ausbesserungen aufbewahren. 

18. Ein Ständer für Cake Pop

DIY Einmachglas Cake Pop Staender

 19. Kuchen im Glas

Hier finden Sie Rezepte und auf youtube sehen Sie das Video:

20. Ein Trinkglas

Im Urlaub hat man nicht immer ein Trinkglas zur Hand. Man kann auch ein Einmachglas gründlich reinigen und wiederverwenden.

Falls man es im Freien verwenden will, bohrt man in den Deckel ein Loch und steckt einen (abgeschrittenen) Strohhalm hindurch.

IMG_1331.JPG

21. Eine Lunchbox

In das Vorratsglas kann man z.B. einen süßen Nachtisch oder einen Salat geben und alles sicher verschließen. 

22. Ein Wasserglas für Künstler

46E2FAF5-58DC-4754-B350-F3D7363D2953

23. Als Raumduft

Im Winter kann man ein Tempo oder einen Teststreifen mit Parfum auf die Heizung legen.

Falls man eine Fußbodenheizung hat, entfällt diese Möglichkeit. Sie können aber einen wiederverwendbaren Raumduft mit den Düften Ihrer Wahl herstellen, indem Sie ein Einmachglas befüllen und dieses auf ein Stövchen stellen.

Tipp

Sie können das Etikett einfach entfernen, indem Sie das Glas in der Spüle in Wasser mit Spülmittel über Nacht einweichen lassen. Am Morgen schwimmt das Etikett an der Oberfläche oder Sie können es einfach lösen.

Ich verwende die Gläser der Bio-Lebensmittel von DM.

Das Loch konnte ich bei meinen Einmachgläsern mit einer Nagelschere bohren.

IMG_0769.JPG

Eine große Auswahl an Figuren finden Sie z.B. im Sortiment für Modeleisenbahnen.

Sprühlack und Kleber finden Sie im Bastelladen oder im Baumarkt.

Das Verschönern

Für das Verschönern der Gläser eignen sich:

  • Geschenkbänder
  • Etiketten
  • Mit Nagellack kann man die Gläser verschönern oder beschriften.

IMG_1345.JPG

  • Figuren (Bastelladen, Überraschungsei, Modeleisenbahnzubehör) kann man mit Kleber auf dem Deckel befestigen.

img_1566

  • Man kann Deckel und Figur mit Sprühlack lackieren.

 

Viel Freude mit Ihrer Handarbeit.